08.02.2021 | DLV | Matthias Ströher
Der Deutsche- und der Europäische Leichtathletik-Verband suchen ab sofort junge Engagierte, die sich zu Jugendbotschaftern Doping-Prävention ausbilden lassen und im Anschluss als Multiplikatoren für Workshops zur Verfügung stehen.
Views: 132
08.02.2021 | DLV |Benjamin Heller
Ab sofort ist es wieder möglich, sich für das „Grüne Band“ 2021 zu bewerben. Das „Grüne Band“ vergibt die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) an Vereine oder einzelne Abteilungen für vorbildliche Talentförderung. Dabei werden jährlich bis zu drei Vereine pro Sportart mit einer Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet.
weiter
Views: 32
07.09.2020|LVR|Paul Blaschke
Das kleine Aufgebot des rheinhessischen Leichtathletiknachwuchses überzeugte bei der Jugend-DM in Heilbronn am vergangenen Wochendende (4.-6. September 2020) mit dem Deutschen Meistertitel MU20 über 1.500 m durch Sven Wagner (USC Mainz), dem Vizemeistertitel WU18 über 100 m durch Sina Kammerschmitt (TG Worms) und weiteren guten Platzierungen.
Der große Favorit über 1.500 Meter der U20 ließ es am Samstag bei der Jugend-DM in Heilbronn gemächlich angehen. Am Ende des Feldes beobachtete Sven Wagner (USC Mainz; 3:59,51 min) die Konkurrenz, bevor er sich vor der letzten Runde in Position brachte und dann den Turbo zündete (zum Video). DLV-Bericht
Beim WU18-Finale über 100 m musste Titelverteidigerin Sina Kammerschmitt (TG Worms) in 11,75 sec nur der Weitsprungsiegerin Laura Raquel Müller (Unterländer LG), die mit 11,63 sec siegte, den Vorsprung lassen. (zum Video).
Es war ein enges Rennen über 400 Meter Hürden der U18, das Hanna Render (LG Gäu Athletics) in 61,78 sec gewann. Meret Joeris (USC Mainz) belegte hier einen hervorragenden 4 Platz in 62,21 sec. (zum Video).
Simon Trampusch (TuS Framersheim) erkämpfte sich im Rennen der MU18 über 3.000 m in 9:29,69 min ebenfalls einen hervorragenden 4. Platz. (zum Video)
weiter
Views: 203
04.08.2020 | Deutsche Schulsportstiftung
Die Deutsche Schulsportstiftung ruft alle Schulen in Deutschland mit einem Aktionstag dazu auf, am 30. September 2020 ein Zeichen für den Schulsport und „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ zu setzen.
Im letzten Schuljahr kamen der Schulsport und damit auch der Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ fast vollständig zum Erliegen. Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ möchten die Deutsche Schulsportstiftung, die Kultusministerien der Länder und die am Wettbewerb beteiligten Sportverbände daher zu Beginn des Schuljahres 2020/21 einen wichtigen Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollziehen.
weiter
Views: 63
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2020 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2020.
Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.
Hier gehts zur Ausschreibung 2020
Views: 47