• Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen
  • Deutsche Meisterschaft U16 Mehrkampf am 21. Juli 2019 in Mainz
  • (copyright: Iris Hensel) Julian Weber - Deutsche Meisterschaft Berlin
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
  • (copyright: Holger Reinhart) LVR Cross am 16.03.2024 in Heidesheim
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Stadion Blumengarten in Ingelheim/Rhein
  • (copyright: Iris Hensel) Gesa Tiede - Deutsche Meisterschaft Ulm 2019
  • (copyright: Holger Reinhart) RLP Meisterschaften am 11.06.2023 in Ingelheim
  • (copyright: Iris Hensel) Niklas Kaul in Doha
  • Landau - Südwestdeutsche Seniorenmeisterschaft 2019

News

Stefan Busch (Worms) mit dem Ehrenschild des Deutschen Leichtathletik-Verbandes geehrt

24.09.2022 | LV Rheinhessen | E. Maier

Im Rahmen der Süddeutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften 2022 in Nieder-Olm überreichten LVR-Präsident Paul Blaschke und LVR-Vizepräsident Erhard Maier den DLV-Ehrenschild an Stefan Busch, den langjährigen Vizepräsidenten Wettkampforganisation des Leichtathletik-Verbandes Rheinhessen. Der DLV-Ehrenschild wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich innerhalb der Leichtathletik besondere Verdienste um die Förderung der Leichtathletik erworben haben. Der DLV-Ehrenschild soll im Verlaufe eines Jahres nicht mehr als fünfmal verliehen werden.

In seiner Laudatio führte Erhard Maier aus:

“Lieber Stefan,

seit Jahrzehnten engagierst du dich in herausragender Weise für die Leichtathletik. Während dieser Zeit warst du zunächst auf Vereinsebene als Übungsleiter und Schatzmeister aktiv. Seit nunmehr 25 Jahren gehörst dem Präsidium und dem Verbandsrat des Leichtathletik-Verbandes Rheinhessen an. Während der gesamten Zeit warst du im Präsidium für die Wettkampforganisation zuständig und bist es immer noch. Daneben wirktest du von 2002 bis 2017 als Kampfrichterwart.
weiter

Views: 24

Herbstfinale Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin – Gymnasium Nieder-Olm feiert Bronzemedaille

18.09.2022 | LV Rheinhessen | Julia Rinder

Am 14. und 15.September fand in Berlin das Herbstfinale des bundesweiten Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin statt. In zehn verschiedenen Sportarten wurden in vier verschiedenen Altersklassen die besten Schulmannschaften Deutschlands ermittelt.

Alleine nach Berlin reisen zu dürfen, ist für alle Schulmannschaften schon ein großer Erfolg, denn pro Altersklasse qualifiziert sich hierfür nur die jeweils beste Mannschaft der 16 Bundesländer.

Der Leichtathletik-Verband Rheinhessen ist besonders stolz, dass dieses Jahr gleich 3 Schulen aus Rheinhessen für Rheinland-Pfalz nach Berlin fahren durften und so viele junge Leichtathleten und Leichtathletinnen des Verbandes  bei diesem einmaligen Ereignis dabei sein konnten.

Qualifiziert hatten sich das Gymnasium Nieder-Olm (Jungen WK III), das Theresianum Mainz (Mädchen WK II) und das Gymnasium am Römerkastell Alzey (Jungen WK II).

In Berlin hatten alle Mannschaften die anspruchsvolle Aufgabe, sich nicht nur mit jeweils 15 anderen Schulen messen zu müssen, sondern oft auch gegen Sportschulen/Sportinternate anzutreten, die im schulischen Alltag ganz andere Trainingsvoraussetzungen haben.

Umso beachtlicher sind die Erfolge in diesem Jahr zu bewerten.

Mit drei Deutschen Meistern in der M15 (Tobias Wewiorka, Jonas Holbach und Simon Kunkel) war das Gymnasium Nieder-Olm in diesem Jahr auf Augenhöhe mit den Sportgymnasien und konnte dies mit einem beeindruckenden und vielumjubelten 3. Platz  in der WK III (Ergebnisliste) bei den Jungen bestätigen.  Dabei mussten sie sich der Sportschule Potsdam, die Platz 2 erreichte, nur knapp geschlagen geben.

Einen guten Platz im Mittelfeld erreichten jeweils das Gymnasium am Römerkastell in Alzey mit Platz 9 in der WK II (Ergebnisliste) bei den Jungen und das Theresianum Mainz mit Platz 10 in der WK II (Ergebnisliste) bei den Mädchen.

Wir freuen uns sehr, dass die Schülerinnen und Schüler der rheinhessischen Schulen in Berlin solch tolle Leistungen gezeigt haben und gratulieren an dieser Stelle herzlich zu den gezeigten Leistungen!

 

Views: 44

Anmeldung zum Themenabend: „Durchführung und Auswertung von Kinderleichtathletik-Wettkämpfen mit Seltec“

10.09.2022 | Digitaler Themenabend |DLV Jugend

Am Mittwoch, dem 21. September von 20.00 bis etwa 21.30 Uhr veranstaltet der DLV einen digitalen Themenabend zur “Durchführung und Auswertung von Kinderleichtathletik-Wettkämpfen mit Seltec“. Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist ab sofort möglich. Eine Registrierung über den Anmeldelink ist bis zum Vortag des Themenabends möglich.
weiter

Views: 26

LV Rheinhessen sucht Mitarbeiter/-in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt

06.09.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke

Der Leichtathletik-Verband Rheinhessen (LVR) mit Dienstsitz in Mainz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter der Geschäftsstelle (m/w/d) in Teilzeit (50%).

Bewerbungen bitte bis zum 30.September 2022 per Email an praesident@lvrheinhessen.de oder per Post an den

Leichtathletik-Verband Rheinhessen e.V.
Herrn Präsidenten Paul Blaschke
Rheinallee 1
55116 Mainz

Hier der vollständige Text der Stellenausschreibung Mitarbeiter LVR-Geschäftsführung

Views: 19

Erfolgreiche Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2022 für Rheinhessen – USC Mainz holt 4 Goldmedaillen

28.08.2022|LV Rheinhessen|P. Blaschke

Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Aktiven, U23 und U20 in Bernhausen/Filderstadt und der U18 und U16 in Halle/Saale räumten die USC´ler eine Woche nach den für den USC Mainz so erfolgreichen Leichtathletik-Europameisterschaften wieder ab. Deutsche Meisterin wurden Mareike Rösing im Siebenkampf der Frauen, Lotte Gretzler im Siebenkampf der W15 und Jonas Holbach im Neunkampf der M15 sowie die Neunkampf-Mannschaft des USC Mainz in der MU16 mit Jonas Holbach, Johannes Böcher und Simon Kunkel holten ebenfalls Gold. Emma Kaul mit Silber im Siebenkampf der WU18, Meret Joeris mit Bronze im Siebenkampf der WU20 und Johannes Böcher mit Bronze im Neunkampf der M15 machten den Medaillensatz für den USC Mainz komplett. Leichtathletik.de titelt „USC-Talente hamstern Medaillen“.

Aber auch hinter den Medaillengewinnern konnten sich rheinhessische Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen in Szene setzen und vordere Platzierungen erreichen.
weiter

Views: 83