• (copyright: Iris Hensel) Gesa Tiede - Deutsche Meisterschaft Ulm 2019
  • Deutsche Meisterschaft U16 Mehrkampf am 21. Juli 2019 in Mainz
  • (copyright: Iris Hensel) Niklas Kaul in Doha
  • (copyright: Holger Reinhart) RLP Meisterschaften am 11.06.2023 in Ingelheim
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
  • (copyright: Holger Reinhart) LVR Cross am 16.03.2024 in Heidesheim
  • (copyright: Iris Hensel) Julian Weber - Deutsche Meisterschaft Berlin
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Stadion Blumengarten in Ingelheim/Rhein
  • Landau - Südwestdeutsche Seniorenmeisterschaft 2019

News

Zehnkämpfer Niklas Kaul und Speerwerfer Julian Weber (beide USC Mainz) holen Gold bei der Leichtathletik-Europameisterschaft

23.08.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke

Insgeheim hatte man beim LV Rheinhessen schon gehofft, dass die beiden rheinhessischen Starter im Zehnkampf und im Speerwurf vorne mitmischen und Medaillen holen würden. Immerhin hatten beide bei den Weltmeisterschaften drei Wochen zuvor vordere Platzierungen erreicht. Bei idealen Bedingungen erfüllten Niklas Kaul und Julian Weber nicht nur ihre eigenen Hoffnungen, sondern auch der Zuschauer im am Dienstag- und Sonntagabend nahezu ausverkauften Olympiastadion von München. Ohrenbetäubend feuerte das Publikum die Athleten an, der Applaus war überschwänglich.

Nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Weltmeisters Kevin Mayer (Frankreich) führte zunächst Simon Ehammer (Schweiz) mit  großem Punkteabstand das Feld der Zehnkämpfer an. In den beiden letzten Disziplinen drehte aber Niklas auf.  Mit 76,05 m im Speerwurf und einer sensationellen neuen Bestleistung über 1.500m in 4:10,04 min, auch getrieben vom Publikum, verwandelte er einen Rückstand gegenüber Ehammer nach dem Stabhochsprung von 520 Punkten in einen Vorsprung von 77 Punkten und siegte mit 8.545 Punkten, der drittbesten Punktzahl seiner Karriere. Kai Kazmirek (Neuwied) wurde Achter. Bericht vom Zehnkampf auf leichtathletik.de

Julian hatte die Qualifikation im Speerwurf mit dem zweitbesten Wurf (80,99 m) absolviert. Im Finale setzte er sich mit 83,05 m im 1. Versuch zunächst an die Spitze, die der Tcheche Vadlejch im 2. Versuch mit 87,28 m deutlich übertraf. Im 4. Versuch warf Julian  87,66 m, die Vadlejch nicht mehr kontern konnte. Interview mit Julian

Der LV Rheinhessen gratuliert Niklas und Julian herzlich zu diesen großartigen Erfolgen.

Views: 32

SLV-Präsidium legt Termine für Süddeutsche Meisterschaften 2023 fest.

10.08.2022 | SLV | P. Blaschke

Nachdem der DLV jüngst den Rahmenterminplan 2023 aktualisert hat, hat das Präsidium des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes die Termine für die großen Süddeutschen Meisterschaften 2023 bereits festgelegt.

04./05. Febr. 2023    SDM Halle – Sindelfingen

17./18. Juni 2023       SDM U23/U16 – LV Bayern

24./25. Juni 2023      SDM Aktive/U18 – LV Württemberg

Die noch offenen Veranstaltungsorte in Bayern und in Württemberg werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.

Views: 424

Ausschreibung Süddeutsche Senioren-Mehrkampfmeisterschaft veröffentlicht

10.08.2022 | SLV |P. Blaschke

Die Ausschreibung für die Süddeutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften 2022 am 24. Sept. 2022 in Nieder-Olm finden Sie hier

Views: 102

WM U20 in Cali/Kolumbien – Sina Kammerschmitt erreicht Platz 4 mit der 4x100m-Staffel

08.08.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke

Nur knapp Bronze verpasst hat DLV-Quartett mit Chelsea Kadiri (SC Magdeburg), Sina Kammerschmitt (TG Worms), Marlene Körner (SV Halle) und Holly Okuku (GSV Eintracht Baunatal). In 44,73 sec kamen sie hinter den gastgebenden Kolumbianerinnen (44,59 sec) als Vierte ins Ziel, denen sie auch im Vorlauf (44,34 sec) den Vortritt lassen mussten. Gold ging in neuem U20-Weltrekord an Jamaika (42,59 sec) vor den USA (43,28 sec). Bericht auf leichtathletik.de

Nicht so gut lief es für Sina Kammerschmitt (TG Worms) im Vorlauf über 100 m. Schon mit Rückstand nach dem Start erreichte sie 11,79 sec und schied vorzeitig aus.

Auch für Cosima Ermert (TSV Schott Mainz) reichten 2:10,36 min knapp nicht, um sich für den Zwischenlauf über 800 m zu qualifizieren. Trotz taktisch gutem Rennverlauf erreichte sie im Endspurt leider nur Platz 5.

Mehrkämpferin Emma Kaul (USC Mainz) war beim European Youth Olympic Festival in Banska Bystrica (Slowakei) über 100m Hürden am Start. Obwohl sie im Vorlauf mit 13,99 sec eine neue Bestzeit lief, konnte sich nicht für das Finale qualifizieren.

Views: 20

Dr. Stefan Letzelter zum Leitenden Landestrainer Leichtathletik in Rheinland-Pfalz berufen

31.07.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke

Ein lang gehegter Wunsch der ARGE Leichtathletik-Verbände in Rheinland-Pfalz wird endlich wahr. Ab 01. September 2022 übernimmt der promovierte Sportwissenschaftler Dr. Stefan Letzelter aus Klein-Winternheim bei Mainz als Leitender Landestrainer Leichtathletik insbesondere die Koordinierung des leichtathletischen Leistungssports und des entsprechenden Trainerpersonals in Rheinland-Pfalz.

Bekannt ist Dr. Stefan Letzelter in der rheinhessischen Leichtathletik seit seiner Jugend. Herausragende sportliche Erfolge im Trikot des USC Mainz feierte er mit dem 3. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1988 im Block-Mehrkampf, insbesondere aber mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1998 über 400m (46,49 sec). Es folgten Einsätze in der Nationalmannschaft bei Europameisterschaften und im Weltcup. Als Athletensprecher war er von 1998 bis 2004 Mitglied im Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes sowie 2002 bis 2006 stellvertretender Vorsitzender im Beirat der Aktiven beim Deutschen Sportbund und Präsidiumsmitglied im Nationalen Olympischen Komitee für Deutschland.

Nach seiner Aktivenzeit engagierte er sich als erfolgreicher Sprinttrainer beim USC Mainz und Athletiktrainer im Basketball.

Berufliche Stationen hatte er als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz, als Professor für Sport und angewandte Trainingswissenschaft an der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport in Berlin und seit  März 2017 als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sportwissenschaft, Leibniz Universität Hannover. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zur Trainingswissenschaft, insbesondere zur Leichtathletik.

„Wir sind froh, mit Dr. Stefan Letzelter einen Leitenden Landestrainer für Rheinland-Pfalz gefunden zu haben, der die Leichtathletik in Rheinhessen und in Rheinland-Pfalz bereits persönlich gut kennt“, sagt Paul Blaschke, Präsident des Leichtathletik-Verbandes Rheinhessen. Und Klaus-Dieter Welker, Vizepräsident Leistungssport LV Rheinland, ergänzt: „Mit seiner guten Vernetzung in der Leichtathletik und seinen beruflichen Erfahrungen als Sportwissenschaftler wird er mit dem gesamten hauptamtlichen und ehrenamtlichen Trainerteam die Leichtathletik in Rheinland-Pfalz weiter voranbringen“.

Infos zu Stefan Letzelter bei wikipedia

Views: 415