• (copyright: Iris Hensel) Niklas Kaul in Doha
  • (copyright: Iris Hensel) Gesa Tiede - Deutsche Meisterschaft Ulm 2019
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen
  • (copyright: Iris Hensel) Julian Weber - Deutsche Meisterschaft Berlin
  • (copyright: Holger Reinhart) LVR Cross am 16.03.2024 in Heidesheim
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Stadion Blumengarten in Ingelheim/Rhein
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
  • Landau - Südwestdeutsche Seniorenmeisterschaft 2019
  • (copyright: Holger Reinhart) RLP Meisterschaften am 11.06.2023 in Ingelheim
  • Deutsche Meisterschaft U16 Mehrkampf am 21. Juli 2019 in Mainz

News

Aktionstag „Jugend trainert” – gemeinsam bewegen am 30. September

04.08.2020 | Deutsche Schulsportstiftung

Die Deutsche Schulsportstiftung ruft alle Schulen in Deutschland mit einem Aktionstag dazu auf, am 30. September 2020 ein Zeichen für den Schulsport und „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics” zu setzen.

Im letzten Schuljahr kamen der Schulsport und damit auch der Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics” fast vollständig zum Erliegen. Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen” möchten die Deutsche Schulsportstiftung, die Kultusministerien der Länder und die am Wettbewerb beteiligten Sportverbände daher zu Beginn des Schuljahres 2020/21 einen wichtigen Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollziehen.
weiter

Views: 63

Deutsche Olympische Gesellschaft e.V.: Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2020 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2020.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Hier gehts zur Ausschreibung 2020

Views: 47

Presseerklärung Arbeitsgemeinschaft der Leichtathletik-Verbände Rheinland-Pfalz: Fusionsgespräche fortgesetzt, gemeinsame Beschlüsse gefasst

15.07.2020|LVR|Paul Blaschke

Auch auf die Fusionsbemühungen der drei Leichtathletik-Verbände in Rheinland-Pfalz hat die Corona-Krise maßgeblichen Einfluss. In den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft der Leichtathletik-Verbände (ARGE LAVRLP) am 4. und 29. Juni wurde deutlich, dass der 1. Januar 2021 als Fusionstermin nicht einzuhalten ist. Neuer angestrebter Zeitpunkt ist der 1. Januar 2022. Besprochen wurden bei dem Treffen auch Fragen der Wettkampfplanung, der Kadernominierung und die Bewerbung um das Landesleistungszentrum.
weiter

Views: 148

Auf der Bahn keine Rheinhessen- und Kreismeisterschaften mehr in 2020

15.07.2020|LVR|Paul Blaschke

Das Präsidium des LV Rheinhessen hat sich in der Sitzung am Montag, 13.07. 2020, nach eingehender Beratung dazu entschlossen, in diesem Jahr auf der Bahn keine Rheinhessen- und Kreismeisterschaften mehr durchzuführen.

Grundsätzlich wären zwar Wettkämpfe in festen Kleingruppen bis 10 Personen (ab heute mit insgesamt bis zu 30 Personen) möglich, so dass auch Läufe, die nicht in Bahnen gelaufen werden, durchgeführt werden könnten. Es steht aber die für die Durchführung von Meisterschaften erforderliche Anzahl an Kampfrichtern nicht zur Verfügung. Wie allen bekannt, gehört die Mehrzahl der Kampfrichterinnen und Kampfrichter in Rheinhessen dem Seniorenalter und damit einer besonders schützenswerten Risikogruppe an. Außerdem ist die Umsetzung der Hygienekonzepte der Landesregierung und des DLV aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in den Stadien in Rheinhessen und der Personalsituation für den LV Rheinhessen nicht zu leisten.

Rheinhessische Leichtathletikvereine und – abteilungen, die Sportveranstaltungen anbieten wollen, erhalten Unterstützung dergestalt, dass  ihnen für die Überlassung der Zeitmessanlage und der Weitenmessung keine Auslagen entstehen. Verfügbare Kampfrichterinnen und Kampfrichter werden vermittelt.

Views: 30

Prof. Hermann Salomon gestorben

15.06.2020 | LVRheinhessen | Paul Blaschke

Am Donnerstag, 11.06. 2020, verstarb im Alter von 82 Jahren Prof. Hermann Salomon (USC Mainz).

Er war in den sechziger Jahren  5-facher Deutscher Meister im Internationalen Fünfkampf und 6-facher Deutscher Meister im Speerwurf, Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1960, 1964 und 1968 sowie an den Europameisterschaften 1962 und 1966. Seine Bestleistung im Speerwurf von 83,48 m erzielte er 1968 in Paris, was gleichzeitig Deutscher Rekord war.

Er studierte Sport in Mainz und war nach seiner aktiven Zeit als Leichtathlet an der Universität Mainz als Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Sportpädagogik tätig.  In der Auslandstrainerschule des DLV in Mainz gab er sein Wissen, vor allem im Speerwurf, an Studierende aus aller Welt weiter. Bei Trainerausbildungen des LV Rheinhessen zeigte er zahlreichen C-Trainer-Anwärtern  mit seiner ruhigen und geduldigen Art die anspruchsvolle Technik des Speerwurfs und unterstützte auch andere Trainer bei der Ausbildung von Athletinnen und Athleten im Speerwurf.

Der Leichtathletik-Verband Rheinhessen trauert um einen großen Sportler und Sportlehrer, wir werden Hermann Salomon ein ehrenden Andenken bewahren.

Nachruf des USC Mainz

Views: 127