10.09.2022 | Digitaler Themenabend |DLV Jugend
Am Mittwoch, dem 21. September von 20.00 bis etwa 21.30 Uhr veranstaltet der DLV einen digitalen Themenabend zur „Durchführung und Auswertung von Kinderleichtathletik-Wettkämpfen mit Seltec“. Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist ab sofort möglich. Eine Registrierung über den Anmeldelink ist bis zum Vortag des Themenabends möglich.
weiter
Views: 27
06.09.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke
Der Leichtathletik-Verband Rheinhessen (LVR) mit Dienstsitz in Mainz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter der Geschäftsstelle (m/w/d) in Teilzeit (50%).
Bewerbungen bitte bis zum 30.September 2022 per Email an praesident@lvrheinhessen.de oder per Post an den
Leichtathletik-Verband Rheinhessen e.V.
Herrn Präsidenten Paul Blaschke
Rheinallee 1
55116 Mainz
Hier der vollständige Text der Stellenausschreibung Mitarbeiter LVR-Geschäftsführung
Views: 19
28.08.2022|LV Rheinhessen|P. Blaschke
Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Aktiven, U23 und U20 in Bernhausen/Filderstadt und der U18 und U16 in Halle/Saale räumten die USC´ler eine Woche nach den für den USC Mainz so erfolgreichen Leichtathletik-Europameisterschaften wieder ab. Deutsche Meisterin wurden Mareike Rösing im Siebenkampf der Frauen, Lotte Gretzler im Siebenkampf der W15 und Jonas Holbach im Neunkampf der M15 sowie die Neunkampf-Mannschaft des USC Mainz in der MU16 mit Jonas Holbach, Johannes Böcher und Simon Kunkel holten ebenfalls Gold. Emma Kaul mit Silber im Siebenkampf der WU18, Meret Joeris mit Bronze im Siebenkampf der WU20 und Johannes Böcher mit Bronze im Neunkampf der M15 machten den Medaillensatz für den USC Mainz komplett. Leichtathletik.de titelt „USC-Talente hamstern Medaillen“.
Aber auch hinter den Medaillengewinnern konnten sich rheinhessische Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen in Szene setzen und vordere Platzierungen erreichen.
weiter
Views: 85
23.08.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke
Insgeheim hatte man beim LV Rheinhessen schon gehofft, dass die beiden rheinhessischen Starter im Zehnkampf und im Speerwurf vorne mitmischen und Medaillen holen würden. Immerhin hatten beide bei den Weltmeisterschaften drei Wochen zuvor vordere Platzierungen erreicht. Bei idealen Bedingungen erfüllten Niklas Kaul und Julian Weber nicht nur ihre eigenen Hoffnungen, sondern auch der Zuschauer im am Dienstag- und Sonntagabend nahezu ausverkauften Olympiastadion von München. Ohrenbetäubend feuerte das Publikum die Athleten an, der Applaus war überschwänglich.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Weltmeisters Kevin Mayer (Frankreich) führte zunächst Simon Ehammer (Schweiz) mit großem Punkteabstand das Feld der Zehnkämpfer an. In den beiden letzten Disziplinen drehte aber Niklas auf. Mit 76,05 m im Speerwurf und einer sensationellen neuen Bestleistung über 1.500m in 4:10,04 min, auch getrieben vom Publikum, verwandelte er einen Rückstand gegenüber Ehammer nach dem Stabhochsprung von 520 Punkten in einen Vorsprung von 77 Punkten und siegte mit 8.545 Punkten, der drittbesten Punktzahl seiner Karriere. Kai Kazmirek (Neuwied) wurde Achter. Bericht vom Zehnkampf auf leichtathletik.de
Julian hatte die Qualifikation im Speerwurf mit dem zweitbesten Wurf (80,99 m) absolviert. Im Finale setzte er sich mit 83,05 m im 1. Versuch zunächst an die Spitze, die der Tcheche Vadlejch im 2. Versuch mit 87,28 m deutlich übertraf. Im 4. Versuch warf Julian 87,66 m, die Vadlejch nicht mehr kontern konnte. Interview mit Julian
Der LV Rheinhessen gratuliert Niklas und Julian herzlich zu diesen großartigen Erfolgen.
Views: 34
10.08.2022 | SLV | P. Blaschke
Nachdem der DLV jüngst den Rahmenterminplan 2023 aktualisert hat, hat das Präsidium des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes die Termine für die großen Süddeutschen Meisterschaften 2023 bereits festgelegt.
04./05. Febr. 2023 SDM Halle – Sindelfingen
17./18. Juni 2023 SDM U23/U16 – LV Bayern
24./25. Juni 2023 SDM Aktive/U18 – LV Württemberg
Die noch offenen Veranstaltungsorte in Bayern und in Württemberg werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.
Views: 425