• Deutsche Meisterschaft U16 Mehrkampf am 21. Juli 2019 in Mainz
  • (copyright: Iris Hensel) Niklas Kaul in Doha
  • (copyright: Iris Hensel) Julian Weber - Deutsche Meisterschaft Berlin
  • (copyright: Iris Hensel) Gesa Tiede - Deutsche Meisterschaft Ulm 2019
  • Landau - Südwestdeutsche Seniorenmeisterschaft 2019
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Stadion Blumengarten in Ingelheim/Rhein
  • (copyright: Holger Reinhart) LVR Cross am 16.03.2024 in Heidesheim
  • (copyright: Holger Reinhart) RLP Meisterschaften am 11.06.2023 in Ingelheim
  • Leichtathletik-Verband Rheinhessen
    Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen

Willkommen beim Leichtathletik-Verband Rheinhessen

Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 am 20./21.06.2020 in Zweibrücken zunächst ausgesetzt

08.04.2020/SLV/Paul Blaschke

Das Präsidium des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes hat die Süddeutschen Meisterschaften U23/U16 am 20./21.06.2020 in Zweibrücken zunächst ausgesetzt,  denn die Stadt Zweibrücken hat alle Veranstaltungen bis zum 07.07.2020 in Zweibrücken abgesagt/untersagt.

 

Hinsichtlich der Süddeutschen Meisterschaften Aktive/U18 am 11./12.Juli 2020 in Walldorf beobachten wir die Lage mit dem LV Baden weiter.

 

Eine Aussage darüber, ob und ggfls. wann eine Nachholung von Meisterschaften in diesem Jahr erfolgen kann, hängt zum einen von der Entwicklung der Corona-Pandemie, aber auch davon ab, welche Deutsche Meisterschaften 2020 noch durchgeführt werden.

Das Präsidium des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und sich bemühen, eine für alle Athletinnen und Athleten in Anbetracht der Situation befriedigende Lösung zu finden.

Views: 16

DLV setzt alle DM-Wettkämpfe bis 19. Juli 2020 aus

08.04.2020 | Corona-Pandemie (Peter Schmitt)

Bis 19. Juli 2020 werden keine Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten stattfinden. Diese Entscheidung trafen jetzt die verantwortlichen Gremien und Arbeitsgruppen im Deutschen Leichtathletik-Verband.

In Abstimmung mit dem Geschäftsführenden Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), dem Leistungssport und der Wettkampforganisation wurde beschlossen, dass alle Deutschen Meisterschaften, die im Rahmenterminkalender bis zum 19. Juli 2020 geplant waren, aufgrund der dynamischen Verbreitung des neuartigen Coronavirus zunächst auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden. Für einzelne Titelkämpfe sollen Alternativtermine in der zweiten Sommerhälfte gefunden werden.

„Wir führen derzeit mit Ausrichtern und Partnern Gespräche. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir jedoch weder Termine, noch die vorgesehenen Wettkämpfe für eine mögliche ‘Late Season’ nennen“, sagte DLV-Veranstaltungsdirektor Marco Buxmann.

Views: 21

#TrueAthletes@Home – Die DLV-Initiative für Bewegung, Wissen und Gesundheit

07.04.2020 | Gemeinsam stärker (Peter Schmitt)

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen und notwendigen Ausgangsbeschränkungen warnen Mediziner verstärkt vor einem möglichen Bewegungsmangel. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet deshalb mit seiner aktuell ins Leben gerufenen Initiative #TrueAthletes@Home eine Serviceseite mit Inhalten aus den Bereichen Gesundheits-/Seniorensport, Jugend, Leistungssport, Medizin, Psychologie, Trainerakademie und Ernährung an.
weiter

Views: 48

LV Rheinhessen setzt sämtliche Meisterschaften im Mai 2020 aus

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Krise sind durch die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3.CoBeLVO) vom 23. 03.2020 bis zunächst 19.04. 2020 sämtliche Sportanlagen in Rheinland-Pfalz geschlossen und Sportveranstaltungen untersagt.

Auch für den Leichtathletik-Verband Rheinhessen e.V. (LVR) hat die Eindämmung des Corona-Virus oberste Priorität, er trägt für das Wohlergehen und die Sicherheit seiner Sportler, Mitarbeiter/-innen/Kampfrichter/-innen und im weitesten Sinne auch deren Angehörigen Verantwortung. Sämtliche Veranstaltungen im März und April wurden bereits abgesagt.

Weil aber die weitere Entwicklung der Pandemie nicht einzuschätzen und daher fraglich ist, ob nach dem 20.04. 2020 überhaupt ein geregelter Trainings- und Wettkampfbetrieb auf absehbare Zeit möglich ist, hat das Präsidium des LVR am 31.03. 2020 beschlossen:

  1. Sämtliche im Mai 2020 in Rheinhessen terminierten Meisterschaften werden ausgesetzt. Das betrifft
  • LVR/LRP Langstaffeln am 01.05. 2020 in Mainz/TSV Schott
  • LVR M/F/U20-U14 am 16.05. 2020 in Mainz/TSV Schott
  • LVR Stabhochsprung am 20.05. 2020 in Oppenheim/LG Rheinfront
  • LRP Rheinland-Pfalz U20/U16 am 23.05. 2020 in Saulheim/TuS Saulheim (in Abstimmung mit den Landesverbänden Rheinland und Pfalz)

Hinsichtlich der Meisterschaften nach dem 01.06. 2020 beobachtet der LVR die Lage weiter.

Eine Aussage darüber, ob und ggffls. wann eine Nachholung der Meisterschaften im Jahr 2020 erfolgen kann, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht getroffen werden.

2. Auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden:

  • sämtliche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für alle Bereiche (Trainer, Kampfrichter, Seltec-Schulungen etc.)
  • Sämtliche Sitzungen und Tagungen (Ausnahme: Durchführung als Telefon- oder Videokonferenzen)
  • sämtliche Kadertrainingsmaßnahmen (Landeskader)

Das Präsidium des LVR empfiehlt allen seinen Mitgliedsvereinen dringend, diese Maßnahmen für ihre Bereiche ebenfalls umzusetzen bzw. davon abweichend nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch die örtlich zuständigen Behörden zu handeln.

Wir verweisen dazu auf die aktuellen Hinweise des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de), des DOSB (www.dosb.de) und des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (www.lsb-rlp.de).

Das Präsidium des LVR wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und seine Hinweise und Vorgaben ggffls. aktualisieren.

 

 

Views: 30

Sportbund Rheinhessen

Corona-Krise: Meldung finanzieller Schäden für Vereine und Fachverbände

Sportbund Rheinhessen 30.03. 2020

Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020? Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund, der Sportbund Rheinland, der Sportbund Pfalz und der Sportbund Rheinhessen) zurzeit zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Tragen Sie Ihre Zahlen ins Meldesystem ein, das Portal ist ab sofort geöffnet.

Die rund 6000 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis zum 15. April aufgerufen, über das Meldesystem gravierende Einschnitte ihrem zuständigen Dachverband anzuzeigen.

Hier ist der Link zur Umfrage/Fragebogen


weiter

Views: 70