Präsidium des LV Rheinhessen einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt

Zum Ordentlichen Verbandstag 2019 des Leichtathletik-Verbandes Rheinhessen am 30.03. 2019 begrüßte Präsident Paul Blaschke Vertreter von 22 rheinhessischen Vereinen und Ehrengäste im Berno-Wischmann-Haus in Mainz.

Präsident Paul Blaschke beim Jahresbericht Vereinsvertreter des Landesverbandes Rheinhessen


Günter Beck, Bürgermeister der Stadt Mainz, hob in seinem Grußwort die hervorragende Nachwuchsarbeit von USC Mainz und TSV Schott Mainz hervor und verwies auf die gute Zusammenarbeit beim Gutenberg-Marathon und bei Marathonkongress. Anja Wolf-Blanke, DLV-Vizepräsidentin Landesverbände und Präsidentin des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, betonte insbesondere die Verlässlichkeit des LV Rheinhessen bei den Entscheidungen im Verbandsrat des DLV. Der Präsident des Sportbundes Rheinhessen Helmut von Moltke überbrachte die Grüße auch des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Joachim Tremmel, Präsident des LV Pfalz, und Klaus Lotz, Präsident des LV Rheinland, lobten die gute Zusammenarbeit, vor allem in der Arbeitsgemeinschaft der Leichtathletik-Verbände Rheinland-Pfalz.

Präsident Paul Blaschke und DLV-Vizepräsidentin Anja Wolf-Blanke (r. i. B.) bei der Übergabe des DLV-Ehrenschildes an Sportwart Heinz-Günter Zimmer

Zahlreiche Ehrungen folgten. Präsident Paul Blaschke und DLV-Vizepräsidentin Anja Wolf-Blanke überreichten den DLV-Ehrenschild an Sportwart Heinz-Günter Zimmer übereichen, mit der vor allem seine nunmehr 28jährige Mitgliedschaft im Präsidium des LV Rheinhessen, zunächst als Jugendwart, jetzt als Sportwart gewürdigt wurde.

In seinem Bericht über die Tätigkeit des Landesverbandes in den Jahren 2017 und 2018 ging Paul Blaschke u.a. auf die Entwicklung des DLV vor und nach dem DLV-Verbandstag 2017 ein, stellte die hervorragenden Erfolge rheinhessischer Athletinnen und Athleten heraus und gab Informationen zur geplanten Fusion mit den Leichtathletikverbänden Pfalz und Rheinland. In der nachfolgenden Aussprache forderten die Vereine eine stärkere Einbindung in den Fusionsprozess, die Kosten der Fusion wurden hinterfragt.

Die finanzielle Situation des LV Rheinhessen schilderte Vizepräsident Finanzen Wilfried Kasig in seinem Finanzbericht als zufriedenstellend, dem Präsidium wurde auf Vorschlage der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt.

Das Präsidium – Präsident Paul Blaschke, Vizepräsident Erhard Maier, Vizepräsident Finanzen Wilfried Kasig, Sportwart Heinz-Günter Zimmer und Wettkampfwart Stefan Busch – wurde einstimmig wiedergewählt. Ohne Gegenstimmen bestätigt wurde Jugendwartin Cordula Jendras, die das Präsidium komplettiert. Nachdem Roland Capito, Thomas Kohlbacher und Stephan Kallenberg erklärt hatten, für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen, mussten die Positionen des Seniorensportwarts, des Lehrwarts und des Rechtswarts vakant bleiben. Breitensportwart bleibt Günther Michaelis, Kampfrichterwart Walter Kern und Beauftragte für Kinderleichtathletik Uta Papenfuß. Rechtsauschussvorsitzender ist weiter Harald Strutz.

Der nächste Ordentliche Verbandstag 2021 findet wieder in Mainz statt.

 

Views: 1211

zurück